Handlingsysteme

Handlingsysteme sind wichtige Bestandteile in der modernen Produktion und Logistik. Sie sind darauf ausgelegt, Materialien oder Produkte innerhalb eines Produktions- oder Logistikprozesses zu bewegen und zu bearbeiten. Durch diese Fähigkeit ersetzen sie nicht nur die manuelle Arbeit, sondern verbessern industrielle Abläufe und sorgen für gleichbleibend hohe Qualität.

Wie funktionieren Handlingsysteme?

Sie bestehen aus mehreren Komponenten, die eng miteinander zusammenarbeiten:

Greifer

Sie übernehmen das Festhalten oder Anheben von Objekten. Es gibt verschiedene Arten von Greifern, darunter Sauggreifer, Flächengreifer oder Coilgreifer.

Bewegungseinheiten

Sie sorgen für den Transport. Zu ihnen zählen Roboterarme, die verschiedene Aufgaben wie Greifen, Platzieren oder Verpacken von Produkten übernehmen.

Steuerungseinheiten

Sie koordinieren alle Abläufe und passen sie an die jeweiligen Anforderungen an.

Nutzung der Systeme

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Einblick.

Automatisierung von Produktionslinien

In Fertigungsstraßen werden Handlingsysteme eingesetzt, um den Materialfluss zu verbessern und den Bedarf an manuellen Eingriffen zu reduzieren. Sie ermöglichen eine effiziente Bewegung von Bauteilen zwischen verschiedenen Stationen und verbessern so den Produktionsausstoß.

Verpackung und Sortierung

Automatisierte Handlingsysteme sind entscheidend für die Verpackung und Sortierung von Produkten. Automatisierte Verpackungslinien und Sortieranlagen sorgen dafür, dass Produkte schnell und genau verpackt und nach bestimmten Kriterien sortiert werden, was den gesamten Verpackungsprozess beschleunigt.

Materialbereitstellung

Viele Industrien nutzen Handlingsysteme, um Materialien oder Komponenten zu den Produktionsstationen zu transportieren. Dies minimiert Ausfallzeiten und verbessert den Produktionsprozess, indem Materialien stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind.

Welche Einsatzgebiete gibt es?

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. Hier finden Sie einen Einblick:

1. Lebensmittelindustrie:

Handlingsysteme sorgen dafür, dass zum Beispiel empfindliche Produkte wie Marmeladengläser vorsichtig gehandhabt werden, ohne Schäden zu verursachen. Sie können zum Beispiel Gläser abstapeln. Flaschen oder Dosen werden mit Systemen in Abfüllanlagen befördert oder gestapelt.

2. Holz- und Möbelindustrie:

Sie greifen große, schwere Holzplatten und bewegen sie zu Bearbeitungsstationen wie Sägen oder Fräsen. Sie können auch vormontierte Möbelteile wie Schranktüren oder Sitzflächen an die nächste Station transportieren.

3. Logistik:

In Sortieranlagen werden Pakete oder Waren automatisch bewegt und platziert. Manche Systeme scannen gleichzeitig Barcodes oder überprüfen das Gewicht der Produkte.

4. Automobilindustrie:

Sie heben und positionieren schwere Bauteile wie Motoren oder Karosserieteile.

Ähnliche Begriffe aus der Vakuumtechnik

  • Greifsysteme konzentrieren sich auf das Greifen und Halten von Objekten
  • Vakuumsysteme verwenden Unterdruck, um Objekte zu halten oder zu bewegen,
  • Flächengreifsysteme sind spezialisierte Handlingsysteme, die große Kontaktflächen verwenden, um Objekte zu greifen und zu bewegen
  • Handhabungssysteme ist ein übergeordneter Begriff, der alle Arten von Systemen umfasst, die zur Handhabung von Materialien verwendet werden.
“RIVATEC bietet eine breite Palette von Lösungen, die Ihnen helfen können, Ihre Produktions- und Logistikprozesse zu optimieren. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei Ihren Anforderungen weiterhelfen können.”