Innovative Handlings-lösungen für Holz

Rohes Holz ist ein natürliches Material, das in vielen Branchen eingesetzt wird, einschließlich Bau, Möbelherstellung und Handwerk.

Seine Verarbeitung jedoch bringt einige Schwierigkeiten mit sich: Das Material ist unregelmäßig, oft harzhaltig, rau und schwer. Diese Eigenschaften machen den Transport und die genaue Positionierung von Holz besonders aufwändig und zeitraubend. Und da es sich oft um große, unhandliche Stücke handelt, ist eine manuelle Handhabung häufig riskant und ineffizient.

Die Vakuumtechnik hat sich hier als ein äußerst zuverlässiges Mittel für Holzhandlung erwiesen. Besonders in der Holzverarbeitung, wo häufig unterschiedliche Holzarten und -größen verarbeitet werden, spielt diese Technik ihre Stärken aus. Automatisierte, modular aufgebaute Greifsysteme verwenden Vakuum, um rohes Holz verschiedener Form und Größe zu greifen und zu bewegen. Erfahren Sie hier, wie die Vakuumtechnik von RIVATEC Ihre Prozesse optimieren wird.

Handling von Rohholz

Lange Bretter und grobe Holzzuschnitte sind oft schwer und unhandlich, was den Transport und die genaue Positionierung erschwert. Doch mit Vakuum-Flächengreifern, die auf Holz spezialisiert sind, gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Selbst große und schwere Holzplatten oder unregelmäßige, sägeraue Holzzuschnitte haften zuverlässig an ihnen – ohne das Material zu beschädigen.

Das bedeutet: Kein Verrutschen, kein Umfallen und kein Risiko, die Oberfläche zu zerkratzen oder zu verformen.

Vakuumgreifer für Holz

Zu den spezifischen Vakuumgreifern für Holz gehört zum Beispiel der UniGripper TimberGripper. Egal, ob Sie mit langen, schmalen Brettern oder größeren Holzzuschnitten arbeiten – dieser Vakuumflächengreifer passt sich flexibel an. Er besitzt Saugflächen, die  auch auf rauen und oft durchlässigen Holz-Werkstücken zuverlässig abdichten. Mit dieser modularen Lösung reagieren Sie auf die Vielfalt der Holzarten in Ihrem Betrieb, ohne in zusätzliche, komplexe Systeme investieren zu müssen.

Ein zusätzliches Highlight des TimberGrippers ist, dass er komplett zerlegt und daher gründlich gereinigt werden kann. In der Holzverarbeitung fällt oft Sägemehl an, und Harz kann an den Greifflächen haften bleiben, was die Haftkraft beeinträchtigen könnte. Durch die Möglichkeit, den Greifer vollständig zu reinigen, stellen Sie sicher, dass Rückstände wie Sägemehl oder Harz entfernt werden und der Greifer stets optimal funktioniert.

Ein Holzgreifer hebt Rohholzbalken an

Anwendungsbeispiele für Rohholz-Handling

Rohholz wird in unterschiedlichsten Formen weiterverarbeitet, wobei jede Form ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Die Vakuumtechnik von RIVATEC bietet Lösungen für alle diese Formen:

Vakuumgreifer für Holzbalken roh

Bretter, Balken und Planken:

Lange Holzstücke können aufgrund ihrer Länge und ihres Gewichts schwer zu handhaben sein. Vakuum-Flächengreifer mit großer Saugfläche bieten hier eine besonders genaue Handhabung, indem sie das Holzstück zuverlässig halten und bewegen – ohne dass es kippen oder herunterfallen kann.

Vakuumgreifer für Holzleisten

Holzleisten und Profilleisten:

Diese werden oft in großen Mengen verarbeitet, was den Umgang mit mehreren Teilen gleichzeitig erschwert. Die modularen Vakuumgreifer können mehrere Leisten gleichzeitig greifen, sodass der Transport mehrerer Teile in einem Ablauf erfolgen kann – ohne dass diese sich verschieben oder durcheinander geraten.

Ein Vakuumgreifer hebt eine Euro-Holzpalette

Europaletten:

Diese sind besonders in Logistik und Transport wichtig, da sie schwere Lasten tragen müssen. Mit der Vakuumtechnik lassen sich Europaletten problemlos bewegen.

Vakuumgreifer für Holzwinkel

Dachstuhlelemente oder Holzwinkel:

Holzteile, die schräg bzw. diagonal gebaut sind, lassen sich dank Vakuumtechnik sicher greifen und für den Transport zur Baustelle vorbereiten. Die Drucküberwachung des Flächengreifsystems sorgt dabei stets für eine konstante Haftkraft.

Gerne zeigen wir Ihnen die Vakuum-Technologie in Aktion und testen gemeinsam mit Ihnen vor Ort, welche Werkstücke sich optimal mit unseren Systemen handhaben lassen.

So bleibt Ihre Produktionsumgebung sauber

In der Holzverarbeitung entstehen häufig Staub und Späne, die nicht nur die Luftqualität beeinträchtigen, sondern auch die Maschinen und Produktionsprozesse stören können. Das Staubschutzsystem unserer Flächengreifer kann optional eine Reversierungseinheit nutzen, die das Vakuum auf Druck umstellt und Späne und Staub direkt abbläst. Diese Funktion sorgt dafür, dass Ihre Maschinen stets sauber bleiben und weniger Wartung benötigen. Wie bereits beschrieben, lassen sich unsere Flächengreifer für Rohholz zudem zerlegen und reinigen.

Die gründliche Reinigung von Harzrückständen, Holzspänen und Co. trägt dazu bei, die Lebensdauer des Systems zu verlängern. Ihre Produktionsprozesse laufen ohne Unterbrechungen und mit gleichbleibend hoher Präzision weiter.

Einblicke in das Holz-Handling

Heben Sie Ihre Holzverarbeitung auf das nächste Level

RIVATEC bietet Ihnen zuverlässige Lösungen für das Handling von Rohholz. Mit der innovativen Vakuumtechnik lassen sich rohe Holzprodukte ganz ohne manuelle Unterstützung transportieren. So beschleunigen Sie Ihre Produktion und sichern gleichzeitig die Qualität Ihrer Produkte.

Wenn Sie unsicher sind, wie Ihre Werkstücke am besten gehandhabt werden, steht Ihnen unser Team gerne zur Seite. Unsere RIVATEC Mitarbeiter prüfen die Gegebenheiten vor Ort und testen, wie Ihre Holzprodukte optimal bewegt werden. So garantieren wir, dass die Vakuumtechnik genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird und der Transport in Ihrem Betrieb reibungslos verläuft.

“Kontaktieren Sie uns und wir zeigen Ihnen, wie Sie von unseren Vakuumsystemen profitieren können.”

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen?